Tal der Könige – Ruhestätte der Pharaonen
Tauche ein in die faszinierende Welt des Tals der Könige. Entdecke die Grabstätten der Pharaonen und erlebe die Geschichte Ägyptens hautnah. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du über das Tal der Könige wissen musst – von den Gräbern, die besichtigt werden können, bis hin zu den legendären Grabräubern, die das Tal für Jahrhunderte heimgesucht haben. Sei bereit für eine Reise in die Vergangenheit und entdecke die letzten Ruhestätten der Pharaonen.
Was dich erwartet:
- 1. Was ist das Tal der Könige?
- 2. Wer liegt im Tal der Könige?
- 3. Welche Gräber können im Tal der Könige besichtigt werden?
- 4. Welches ist das schönste Grab im Tal der Könige?
- 5. Was ist das größte Grab im Tal der Könige?
- 6. Welche Gräber habe ich im Tal der Könige besichtigt?
- 7. Das Tal der Könige und die Grabräuber
- 8. Was kostet der Eintritt ins Tal der Könige?
1. Was ist das Tal der Könige?
Das Tal der Könige ist ein archäologischer Ort in Luxor, Ägypten, der als Bestattungsort für viele ägyptische Pharaonen aus dem Neuen Reich (ca. 1550 bis 1069 v. Chr.) diente. Es befindet sich am westlichen Ufer des Nils und ist von steilen Klippen und Bergen umgeben, die ihm eine natürliche Abgeschiedenheit und Schutz vor Raubgräbern verliehen haben. Insgesamt gibt es im Tal 64 Gräber und Gruben, von denen viele sehr aufwändig und kunstvoll gestaltet sind.
2. Wer liegt im Tal der Könige?
Während manche Gräber von bekannten Persönlichkeiten stammen, können andere Gräber noch immer keinem Pharao zugeordnet werden. Ich möchte dir gerne die bekanntesten Gräber im Tal der Könige vorstellen:
Das Grab von Tutanchamun ist das bekannteste und am meisten besuchte Grab im Tal der Könige. Es wurde erst im Jahr 1922 von Howard Carter entdeckt. Tutanchamun wurde mit neun Jahren Pharao und verstarb bereits mit neunzehn Jahren. Sein Grab war zwar bescheiden gestaltet, aber es enthielt zahlreiche Schätze, u. a. die berühmte goldene Totenmaske, die das Gesicht des Pharaos zeigte.
Weitere bekannte Gräber sind die von Ramses VI., Thutmosis III. und Seti I. Die Gräber sind mit kunstvollen Wandmalereien geschmückt, die das Leben der Pharaonen und ihre Beziehungen zu den ägyptischen Göttern darstellen.
Eine komplette Liste mit den Gräbern im Tal der Könige findest du hier.
3. Welche Gräber können im Tal der Könige besichtigt werden?
Nicht alle Gräber im Tal der Könige sind für die Öffentlichkeit zugänglich und nicht alle sind jederzeit geöffnet. Viele Gräber sind für Restaurierungsarbeiten geschlossen, oder um die Gräber vor dem Tourismus zu schützen. Die geöffneten Gräber im Tal der Könige können sich daher von Zeit zu Zeit ändern. Du kannst dich im Besucherzentrum des Tals der Könige über die geöffneten Gräber informieren.
4. Welches ist das schönste Grab im Tal der Könige?
Das Grab von Seti I. wird oft als das schönste Grab im Tal der Könige bezeichnet. Es ist das längste und tiefste Grab im Tal der Könige und mit farbenfrohen Wandmalereien und Hieroglyphen geschmückt, die Szenen aus dem ägyptischen Totenbuch, mythologische Geschichten und das Leben des Königs darstellen. Auch das Grab von Ramses V. und Ramses VI. gehört zu den schönsten Gräbern im Tal der Könige. Ramses V. herrschte nur vier Jahre und so wurde das Grab von Ramses VI. vollendet. Wenn du diese Gräber besichtigten möchtest, musst du einen separaten Eintrittspreis zahlen – aber dazu gleich mehr.
Von den Gräbern, die im Eintrittspreis inbegriffen sind, wird das Grab von Ramses IX oftmals als besonders schön bezeichnet.
5. Was ist das größte Grab im Tal der Könige?
Das größte Grab im Tal der Könige ist das Grab von Ramses II., auch bekannt als KV7. Es hat eine Länge von etwa 83 Metern und besteht aus mehreren Korridoren und Kammern, die tief in den Fels hineingehen. Das Grab ist aufgrund seiner Größe und seiner kunstvollen Dekorationen beeindruckend und gibt Einblicke in die Vorstellungen der Ägypter über das Leben nach dem Tod. Allerdings ist das Grab von Ramses II. für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, da es aus Sicherheitsgründen geschlossen ist. Es kann nur von Wissenschaftlern und Archäologen mit einer speziellen Genehmigung betreten werden.
6. Welche Gräber habe ich im Tal der Könige besichtigt?
Ich habe den Tagesausflug von Hurghada nach Luxor mit einer Reisegruppe gemacht. Unser Reiseführer hatte uns auch in das Tal der Könige begleitet und uns zu den verschiedenen Gräbern Informationen gegeben. Manche Gräber hatte er besonders empfohlen, von anderen eher abgeraten. Mein Mann und ich hatten uns dann entschieden, dass wir die Gräber von Ramses IV., Ramses IX. und Merenptah besichtigen wollen. Ob wir dadurch etwas verpasst haben, kann ich nicht sagen. Aber ich fand die Gräber sehr beeindruckend! Unglaublich, was die Ägypter vor mehreren Tausend Jahren erschaffen haben und dass wir uns das heute noch anschauen können! Hier ein paar Impressionen von den Gräbern, die ich besichtigt habe:
Ramses IV:
Ramses IX:
Merenptah:
7. Das Tal der Könige und die Grabräuber
Die ägyptischen Pharaonen versuchten, ihre Gräber vor Grabräubern zu schützen, indem sie Geheimnisse in der Struktur des Grabes einbauten und Fallen und Verwirrungen einrichteten, um die Grabräuber abzuschrecken. Trotz dieser Maßnahmen wurden jedoch viele Gräber geplündert und viele wertvolle Artefakte wurden gestohlen.
Einige der berühmtesten Grabräuber des Tals der Könige waren die „Grabräuber von Theben“, die im späten 19. Jahrhundert aktiv waren. Sie wurden von der britischen Regierung angeheuert, um Artefakte für das British Museum zu sammeln. Obwohl sie wertvolle Funde machten, wurden sie von den ägyptischen Behörden wegen illegaler Aktivitäten angeklagt und verurteilt.
Heutzutage ist das Tal der Könige streng bewacht, um Plünderungen und Grabräuberei zu verhindern. Besucher dürfen nur bestimmte Gräber besichtigen, um die Erhaltung der verbleibenden Artefakte zu gewährleisten.
8. Was kostet der Eintritt ins Tal der Könige?
Der Eintritt für Erwachsene kostet 240 EGP (~ 7 EUR) und du kannst damit drei Gräber besichtigen. Für die Gräber von Ramses V. und VI., Seti I. und Tutanchamun musst du einen zusätzlichen Eintrittspreis zahlen:
- 100 EGP für Ramses V. und VI.
- 1.000 EGP für Seti I.
- 300 EGP für Tutanchamun
9. Weitere Informationen zum Tal der Könige
Wenn du dich weiter über das Tal der Könige informieren willst – was ich dir echt empfehlen kann – dann eigenen sich diese Internetseiten:
Auf der Internetseite des Tourismusministeriums findest du Informationen zu den Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und allgemeine Informationen über das Tal der Könige. Die Internetseite finde ich echt cool. Du kannst einen Ort auswählen und erhältst dann direkt in einer Karte angezeigt, welche Sehenswürdigkeiten es gibt und wo sie sich befinden. Natürlich kannst du dann auch die Sehenswürdigkeiten, die dich interessieren, anklicken und erhältst weitere Informationen.
Auf der Internetseite von Theban Mapping Project gibt es eine interaktive Karte mit den einzelnen Gräbern. Du erfährst, wer dort begraben ist – sofern man das überhaupt weiß – und erhältst weitere Informationen zum Grab.
Auf dem Blog von Earthtrekkers findest du hilfreiche Informationen für deinen Besuch im Tal der Könige sowie eine Empfehlung der Gräber, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest. Anna von Intrepid Scout hat auch eine tolle Übersicht der schönsten Gräber im Tal der Könige.
Die genannten Internetseiten sind auf Englisch. Wenn du nicht so gut Englisch sprechen solltest, kannst du dir die Internetseiten automatisch übersetzen lassen. Schau mal bei Google, wie du das für deinen Browser machen kannst – das ist wirklich sehr einfach und hilfreich!
Reisezeitraum: Januar 2023
Hinterlasse einen Kommentar